Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Battlefield Berlin Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Mittwoch, 16. März 2011, 11:23

Wenn an einem großen Tisch gespielt wird, würde ich folgendes vorschlagen: Jeder Spieler bekommt 2000 Punkte. Es gibt grundsätzlich keine Limitierungen, dafür ist die Aufbau- und die Rundenzeit begrenzt. Zum Aufbau gibt es 20 Min, was während dieser Zeit nicht aufgestellt wird, geht in die Reserve. Ein Zug dauert pro Seite 10 Minuten. Es gibt vier Auszeiten von je 10 Minuten, in denen sich die Spieler einer Seite koordinieren können. Nach sechs Runden gibt es eine Spielpause von 20 Minuten.

Das hört sich jetzt zwar sehr stressig an, garantiert aber, ein flüssiges Spiel.

Die GOW möchte ich gern einsetzen. Mit der Art meines Materials meinst Du bestimmt was ich einsetzen möchte oder ALLES?

22

Mittwoch, 16. März 2011, 12:10

@ Genosse, Strand und Sanraal:
Bitte mal numerische Anzahl und Art eures gepanzerten Materials posten.


Der Schirrmeister der Panzerdivision Kreuzberg meldet zur Zeit folgendes einsatzbereites Material:

Tanks:
10x PzIII
5x PzIV
3x PzV
2x PzVI
1x PzVI II
1x Pz VIII

Tank Hunter & Assault Guns:
4x Brummbär
2x Bison
3x StuG
2x Hornisse
2x Marder
1x Elefant
1x Ferdinand
3x Sturer Emil
1x Jagdtiger

Von jedem Dorf der Hund, um es mal mit Skat zu sagen :)
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Strand« (16. März 2011, 12:23)


23

Mittwoch, 16. März 2011, 12:17

@ Genosse und eigentlich alle anderen auch :D :

Die Idee bzgl. Rundenzahl und -Dauer finde ich gut. So sollten wir es machen.

@ Genosse:

Tatsaechlich meinte ich alles Gepanzertes. Hintergrund ist, dass ich mal schauen moechte, was wir alles zusammenlegen und dann in 'historische Organigramme' gliedern koennen.
Was du zum Spiel aufstellst interessiert mich auch. Ich werde meine Liste aber wahrscheinlich nicht preisgeben, damit man kleinere 'Ueberraschungen' hat. Ausnahme,wenn wir die Listen aufeinander abstimmen wollen.

tattergreis

Verbitterter alter Mann

Beiträge: 1 224

Wohnort: MV

Beruf: Hobbygeneral

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 16. März 2011, 12:21

Von jedem Dorf der Hund, um es mal mit Skat zu sagen :)

Hund, Katz(en), Maus 8) , Marder, Elefant, Hornisse: kann ich meiner Frau erzählen, ich gehe in den Zoo und meine Kinder mitbringen?
In 15 Minuten sind die Russen Ozzis auf´n Kurfürstendamm...

25

Mittwoch, 16. März 2011, 12:23

Solange Du keinen Streichelzoo versprichst ... 8)
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

26

Mittwoch, 16. März 2011, 16:12

wo findet denn das spielchen statt?! würde da vllt gerne dran teilnehmen bzw zugucken!

27

Mittwoch, 16. März 2011, 17:40

An Material kann ich noch aufbieten:

2 SU 152
3 !SU 122
3 JS
10 T 70
6 BA 64
5 SU 57

Wenn die Spielerzahl nicht aufgeht könnten Tattergreis. Langer, Drachenatem und ich einfach ein paar Punkte mehr spielen. Ich denke sowieso, dass man wenigstens drei Deutsche braucht, um einen Russen zu stoppen. Alles was darunter liegt ist doch irgendwie unfair. :thumbup: ;) :P

28

Mittwoch, 16. März 2011, 17:55

wo findet denn das spielchen statt?! würde da vllt gerne dran teilnehmen bzw zugucken!


Am 2.4. in Strausberg.
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

tattergreis

Verbitterter alter Mann

Beiträge: 1 224

Wohnort: MV

Beruf: Hobbygeneral

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 16. März 2011, 18:25

:!:
Bin raus.

der 2 April ist schon verplant


Zitat

Wenn die Spielerzahl nicht aufgeht könnten Tattergreis. Langer, Drachenatem und ich einfach ein paar Punkte mehr spielen.


Langer kann nicht.
In 15 Minuten sind die Russen Ozzis auf´n Kurfürstendamm...

30

Mittwoch, 16. März 2011, 18:54

... Ein Zug dauert pro Seite 10 Minuten. Es gibt vier Auszeiten von je 10 Minuten, in denen sich die Spieler einer Seite koordinieren können. Nach sechs Runden gibt es eine Spielpause von 20 Minuten.
Das hört sich jetzt zwar sehr stressig an, garantiert aber, ein flüssiges Spiel. ...


Unabhängig davon, dass ich die gewählten Zeiten für zu knapp halte: Spielen nach Stoppuhr IST stressig. Manche machen so etwas sogar freiwillig, aber ich gehöre nicht dazu. Das ist einfach keine Freizeit. Es ist ok, im Rahmen von Turnieren Partien abzugrenzen, aber auf Turn-Basis halte ich das nicht für praktikabel - insbesondere da Turns durch die Erhöhung der Konfliktsituationen (Anzahl Nahkämpfe, Übersichtlichkeit der Front, etc.) mit steigender Spieldauer immer länger dauern. Ein volles 4v4 oder auch 3v4 halte ich ohne eine sinnvolle Aufteilung/Entkopplung für eine Gähnveranstaltung, bei der >80% der Beteiligten häufig einfach nur Zuschauen.
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

tattergreis

Verbitterter alter Mann

Beiträge: 1 224

Wohnort: MV

Beruf: Hobbygeneral

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 16. März 2011, 20:35

Wenn Sanraal auch noch mit Russen spielen soll, sind 10 min ja Stress pur für ihn. Ich dachte, man hat 10min allein für die Bewegungsphase :whistling:

Meine Erinnerung an Straußberg sind: pro Runde 87 sec konzentriertes HMG Feuer auf anlandende Briten INf. Dann 6 min beobachten, wie Geros 8,8 zweiunddreißig saves hintereinander schafft. Dann 24 min ankämpfen gegen Schlafbedürfnis, während assaults zwischen WSS und Paras hin-und herwogen. Wollte nicht mal zuschauen wegen dicker Luft.
Irgendwann in Runde 8 oder so deployieren der eigenen Hauptmacht(6min), organisieren zum entscheidenen Angriff(7min), jedoch Spielende wegen Sperrstunde.

Gero hat schon recht, wenn er vor allzu viel Leerlauf warnt. Normalerweise überbrückt man das, indem man den nichtbeschäftigten Spielern Aufgaben zudelegiert. Hat aber bisher selten funktioniert. Obwohl es für ein gutes Multiplayerspiel bei Fow unabdingbar ist imho.

cheers
In 15 Minuten sind die Russen Ozzis auf´n Kurfürstendamm...

32

Mittwoch, 16. März 2011, 22:44

meine Panzer Streitkrafte sind folgende:

3xElefant
4xPz III
5x Pz IV
4xSuG
Da Slowakei halbwegs zwischen Deutschland und Russland ist, kann ich ruhig fur beide Seiten spielen.... :whistling:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sanraal« (17. März 2011, 08:23)


33

Donnerstag, 17. März 2011, 07:18

Die 10 Minuten sind natürlich reine Zugzeit. Auswürfeln, Assaults, Klagen über die miesen Würfe etc. sind da nicht enthalten. Vielleicht ist auch eine Zugzeit von 15 Min angemessener, aber viel mehr sollte es auch nicht sein, weil sonst kein Spielfluss zustande kommt. Ich möchte hier natürlich auch keinen Freizeitstress verbreiten, weiß aber aus Erfahrung, dass ohne eine gewisse Regulierung in so einem großen Spiel vielleicht vier oder fünf Runden gespielt werden und man sich (mangels Zeit und wegen Erschöpfung) unentschieden trennt.

Ich hoffe Fist hat ein schönes Szenario vorbereitet.

Schade, dass Langer nicht kann. Es wäre schon nicht schlecht wenn sich noch ein russischer General melden könnte.

tattergreis

Verbitterter alter Mann

Beiträge: 1 224

Wohnort: MV

Beruf: Hobbygeneral

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 17. März 2011, 08:03

Ne Schachuhr wäre ja vielleicht auch übertrieben. Ich erkläre mich bereit, alle Beteiligten ständig mit Hinweisen zum schnellen Spiel zu nerven. Aber da wir hauptsächlich mit Panzern spielen wollen sollten, müsste es durchaus schnell gehen. Wie lange braucht man denn für ne Maus und 3 Großkatzen?

ps ist der nicht potthässlich? :D
In 15 Minuten sind die Russen Ozzis auf´n Kurfürstendamm...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tattergreis« (17. März 2011, 08:10)


35

Donnerstag, 17. März 2011, 10:42

Ne Schachuhr wäre ja vielleicht auch übertrieben. Ich erkläre mich bereit, alle Beteiligten ständig mit Hinweisen zum schnellen Spiel zu nerven.


Und das über acht Stunden. :rolleyes: Ok, ich lasse jetzt das jammern sein, formuliere meinen Vorbehalt und gehe zurück in meine Höhle, bis das Szenario vorliegt.

Zitat

Aber da wir hauptsächlich mit Panzern spielen wollen sollten, müsste es durchaus schnell gehen. Wie lange braucht man denn für ne Maus und 3 Großkatzen?


Einen direkten Artillerietreffer. Die passen alle unter das Template. :D

Zitat

ps ist der nicht potthässlich? :D


Warum? Ein normaler IV/70A. Sehr viel schöner ist der Jagdpanther auch nicht. 8)
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

36

Dienstag, 22. März 2011, 23:23

Russenverstärkung

Hallo,
ich werde die Russen mit folgender Verstärkung unterstützen:

21 T-34/85
6 IS-2
5 ISU-152
5 SU-85
6 BA-64

ggf vielleicht noch 5 SU-76M

4x 152mm Artillerie, 4x Zis3, 4x Kati's, 6x 120mm Mörser

Gruß
Drachenatem

www.tischfeldpost.de

37

Dienstag, 22. März 2011, 23:29

Hallo allerseits :)
Ich hoffe ihr habt noch Platz für uns, Drachenatem und Pandoria. Eigendlich vertrete ich ja die deutsche Seite, aber wenn ihr akkuten Russen-mangel habt, leiht mein Gatte mir einige seiner Einheiten und ich wechsle für diesen Tag auf die russische Seite.

meine Streitkräfte auf deutscher Seite wären:

1 Königstieger
5 Panther
4 Brummbären
2 StuG (5 sind in Arbeit und hoffendlich fertig)
3 Möbelwagen

für die russische Seite würde ich nehmen, was Drachenatem entbehren kann :)

Gruss Pandoria

www.Tischfeldpost.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pandoria« (22. März 2011, 23:37)


38

Mittwoch, 23. März 2011, 08:36

Da ich ein Grunschnabel in dieser Gruppe bin, brauche ich genaue Adresse des Spielortes in Strausberg. Uberprufen sie bitte auch ob es fur die Bundeswehr-eigentumer kein Problem ist, wenn ein Diplomat kommt...

39

Mittwoch, 23. März 2011, 10:53

Konzept und Karte stehen jetzt. Muss nur mal schauen wie ich das jetzt ins Netz stellen kann.

Spiel selbst wird nach Total War ablaufen. Spielfeld verläuft in einem rechten Winkel
Links an einen Fluss angelehnt. Spielflaeche selber aber ohne groessere Hindernisse. Seitenlaenge: 3m x 3m; Flaeche: 8qm.

Jede Seite hat eine Startflaeche von 1,5m Breite und 75cm Tiefe. Hier jeweils 2 Zugaenge fuer Reserven. In aufstellungszone jeweils 2 Objectives
im Wert von 3 SiegPkt. Hauptkampfzone im Zentrum des rechten Winkels bestehend aus 15 Platten ( jeweils 50cm x 50cm ). Auf den äußeren Platten je ein Obj im Wert von 1 Pkt. Die mittleren Platten generieren jeweils 2 Pkt.

Pkt. Werden in jeder Runde generiert und addiert. Sieg als Endergebnis nach X Runden.

40

Mittwoch, 23. März 2011, 11:03

Desweiteren fuer jede Seite je ein weiterer Zugang fuer Reserven direkt an der Hauptkampfzone. Zugang der Reserven gem. Regel Scattered Reserves. Zugang hier erst ab Runde 3.

@ Spieler:

Spieleraufteilung bitte durch Konsens der beiden Oberlommandierenden. Dann hier posten. Ich spiele DEU. Pkt. gem Genosse 2000 pro Spieler. Ggf PktZahl +/-. Kraefte sollen in der Masse mobil sein ( Panzer ). Inf und Ari Support ggf sinnvoll ( allerdings nicht zuviel - Spielfluss ).

Ähnliche Themen